Online-Rechner qualifizierter Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum Landkreis Friesland 2025

Der Mietspiegel gilt nur für nicht preisgebundenen Wohnraum im Wohnflächenbereich zwischen 25 m² und 160 m². Aufgrund von rechtlichen Bestimmungen oder Sonderwohnraumverhältnissen fallen nicht in den Anwendungsbereich des Mietspiegels:

  • öffentlich geförderter und anderen Preisbindungen unterliegender Wohnraum (z.B. Sozialwohnungen mit Berechtigungsschein);
  • Wohnraum, der ganz oder größtenteils gewerblich genutzt wird;
  • Wohnraum in Studenten- und Jugendwohn-, Alten(pflege)-, Obdachlosen- oder in sonstigen Heimen, bei denen die Mietzahlung zusätzliche Leistungen abdeckt (z.B. Betreuung und Verpflegung);
  • Untermietverhältnisse;
  • möbliert oder teilmöbliert vermieteter Wohnraum (ausgenommen Ausstattung mit Einbauküchen und Einbauschränken);
  • Dienst- oder Werkswohnungen, die an ein Beschäftigungsverhältnis gebunden sind;

Dieser Inhalt wird standardmäßig ausgeblendet, wenn die Seite gedruckt wird.

Ein Mietspiegel ist gemäß §§ 558c und 558d des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) eine Übersicht über die im Landkreis Friesland gezahlten Mieten für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage (= ortsübliche Vergleichsmiete). Die ortsübliche Vergleichsmiete setzt sich – entsprechend den gesetzlichen Voraussetzungen – aus Mieten zusammen, die in den letzten sechs Jahren neu vereinbart oder, von Betriebskostenerhöhungen abgesehen, geändert worden sind.

Der Mietspiegel liefert Informationen über ortsübliche Vergleichsmieten verschiedener Wohnungskategorien. Er trägt dazu bei, das Mietpreisgefüge im nicht preisgebundenen Wohnungsbestand transparent zu machen, Streitigkeiten zwischen Mietvertragsparteien zu vermeiden, Kosten der Beschaffung von Informationen über Vergleichsmieten im Einzelfall zu verringern und den Gerichten die Entscheidung in Streitfällen zu erleichtern. Der Mietspiegel dient ferner der Begründung eines Erhöhungsverlangens zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete und der Überprüfung der Angemessenheit gezahlter Mieten.

Die tatsächlich für eine bestimmte Wohnung gezahlte Miete kann vom Durchschnitt abweichen. Gründe für diese Abweichung können unterschiedlichste Ursachen sein. Eine Miete wird zwischen Mieter und Vermieter vereinbart und bei der Preisbildung können auch Mietdauer und soziale Aspekte eine Rolle spielen. Zudem können Lage- und Ausstattungsmerkmale unterschiedlich ausgeprägt sein. Beispielsweise ist die Einbauküche in einer Wohnung eben nicht genau gleichwertig zur Einbauküche in einer anderen Wohnung. Auch aus diesen Gründen werden unterschiedliche Mieten gezahlt, auch wenn zwei Wohnungen nach den oben genannten Kriterien als gleich anzusehen wären. Für die ortsübliche Miete kann also nicht ein bestimmter Wert angegeben werden, der dann genau einzuhalten wäre. Darüber hinaus gibt es Merkmale, die in den Mietzuschlägen und Mietabschlägen nicht berücksichtigt sind (zum Beispiel weitere Ausstattungsbesonderheiten), welche ebenso auf die Preisbildung wirken können.

Da Mietspiegel nicht die gesamte Streuung an Merkmalen berücksichtigen können, werden Wohnungen gewöhnlich als ortsüblich bezeichnet, wenn sie innerhalb einer Spannbreite von Mietpreisen liegen, in der sich zwei Drittel aller Mieten dieser Wohnungsklasse befinden. Diese 2/3-Spanne reicht im Landkreis Friesland von - 19,0 % bis + 18,3 %.

Bitte beachten Sie beim Vergleich der laut dem Mietspiegel ermittelten ortsüblichen Vergleichsmiete, dass hier nur die Netto-Kaltmiete für die gemietete Wohnfläche betrachtet wird. Weitere Nebenleistungen sind darin nicht enthalten.

Folgende Stellen können zum Mietpiegel Landkreis Friesland 2025 Auskunft geben:

  • Landkreis Friesland

    Fachbereich 61 – Planung, Bauordnung und Klimaschutz

    Beethovenstr. 1

    526441 Jever

    Tel.: 04461 / 919-2220

    E-Mail: planung@friesland.de

  • Deutscher Mieterbund Wilhelmshaven - Friesland e.V.

    Adalbertstr. 11

    26382 Wilhelmshaven

    Tel.: 04421 / 243 30

    E-Mail: mieterverein-whv@t-online.de

  • Grundeigentümer-Verein Jever e.V.

    Alter Markt 14

    26441 Jever

    Tel.: 04461 / 3098

    E-Mail: kontakt@rechtsanwaelte-jever.de

  • Haus & Grund Varel e.V

    Nebbsallee 1

    26316 Varel

    Tel.: 04451/85011

    E-Mail: info@ra-falk-gross.de

Geben Sie bitte Ort, Straße und Hausnummer an.

Geben Sie bitte mindestens die ersten drei Buchstaben der Straße ein.

Geben Sie bitte die Wohnfläche in m² an (Ganzzahliger Wert zwischen 25 und 160 m²).

Geben Sie bitte das Baujahr an.
Bitte geben Sie an, ob folgende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden.
Bitte geben Sie an, welche negativen Wohnmerkmale auf die Wohnung zutreffen.
Bitte geben Sie an, welche positiven Wohnmerkmale auf die Wohnung zutreffen.

Wohnung

Ort, Adresse
Wohnfläche
Baualtersklasse
Wohnlage

Ortsübliche Vergleichsmiete

Basismiete
Zuschläge durch die Baualtersklasse
Zuschläge durch Modernisierungen
Zu-/Abschläge durch Wohnmerkmale
Zu-/Abschläge durch Wohnlage
Summe aller Zu- und Abschläge in %
Summe aller Zu- und Abschläge in €/m²
Mittlere Monatliche Vergleichsmiete
Mietspanne
Der Mietspiegel wurde sorgfältig erstellt, der Landkreis Friesland und die beteiligten Stellen übernehmen keine Gewähr für die bereitgestellten Informationen. Sie haften nicht für Schäden, die sich aus der Verwendung des Mietspiegels ergeben.